Die Geschichte des Babydelfins “Marcus“
Am 21. August 2012 wurde ein junger verletzter Delfin am Strand von Roquetas (Almeria) gefunden. Wegen der besseren Bedingungen (Wasser, Wind usw.) wurde er nach Almerimar gebracht, um dort gepflegt zu werden.
Nachdem er – nun Marcus genannt – von seinen Schmerzen kuriert wurde und dzt. noch seine Muskeln gestaerkt werden, lernt er jetzt Fische zu fangen. Das waere normalerweise die Aufgabe seiner Mutter, ihm dieses Wissen zu vermitteln.
Um Marcus in eine Gruppe von Delfinen zurueck in die Freiheit zu bringen und um sicher zu gehen, dass er integriert wird, wurde ihm ein Chip eingesetzt, damit man ihn dann bei der Freilassung (voraussichtlich Fruehjahr 2014) orten und beobachten kann.
Der ganze Ablauf, ihn zu pflegen und spaeter in die Freiheit zurueck zu fuehren, ist sehr kompliziert und zeitaufwaendig. Es gibt zurzeit keinerlei Kenntnisse ueber einen aehnlichen erfolgreichen Fall eines so jungen Delfins. Das Leben dieser Streifen-Delfine (Delfin Listado) ist eigentlich noch fast gaenzlich unbekannt, weil sie nicht wie ihre groesseren Verwandten in einem Aquarium gehalten und dadurch erforscht werden koennen.
Wir sprechen mit einer Mitarbeiterin namens Minerva der Organisation “Promar“, die uns noch sehr viel Wissenswertes zu erzaehlen hat. Promar arbeitet mit einer Gruppe von Tieraerzten und Freiwilligen zusammen und ist auf Spenden der Tierfreunde angewiesen.
www.facebook.com/pages/promar/238079961481
Der ehemalige Trainer Ric O“Barry, der mehrere der tierischen Hauptdarsteller der Filmserie “Flipper“ abrichtete, hat sich von Saulus zu Paulus gewandelt und engagiert sich seither gegen die Gefangenhaltung von Delfinen. In seinem Dokumentarthriller “Die Bucht“ deckt er ueberdies die grausamen Fangmethoden von Delfinen auf. Er unterstuetzt nun mit seinen Moeglichkeiten und seiner Anwesenheit vor Ort die Genesung des Babydelfins.
Nachdem das spanische Fernsehen vor einigen Tagen einen Bericht ueber “Marcus“ brachte, hat er heute viel Besuch.