Downtown von Sydney
Wir haben uns telefonisch mit einem deutschen Paerchen verabredet, welche ihr Auto (nach 6 Monaten Rundreise im Osten Australiens) verkaufen wollen.
Sydney hat mehr als 4 Millionen Einwohner, aber nur ganz wenige Parkplaetze im Zentrum. Daher dauert es auch relativ lange, bis wir die beiden treffen. Die Wartezeit verbringen wir im Queen Victoria Building, einem der schoensten Einkaufszentren der Welt.
Wir wollen uns nicht sofort festlegen und noch einige andere Vans oder Camper anschauen. Aber erst morgen, heute fahren wir mit dem Lift auf den Sydney Tower, wo wir in knapp 300 m Hoehe eine wundervolle Aussicht geniessen. Im Eintrittspreis enthalten ist der Besuch eines “4 D“ Kinos, wo man eine virtuelle Reise durch Australien erlebt. Das 4te “D“ bedeutet, dass man, wenn Wellen ueber den Bildschirm plaetschern, leicht angespritzt wird und auch der Fussboden bebt bei manchen Szenen “ echt spannend!
Ich weiss nicht, ob ich beleidigt sein soll, als der Ticketverkaeufer sofort “ ohne weiteres hinterlistiges Nachfragen “ auf Michis scherzhaft eingeforderten Pensionistenpreis (das hat er von Peter in Venedig gelernt!) die verbilligten Karten ausgehaendigt hat.
Egal – ob 20 oder 25 AUD “ der Ausblick ist sensationell. Leider ist der Himmel stark bewoelkt, aber wenigstens regnet es heute nicht.
Den Skywalk “ eine Fuehrung ueber einen schmalen Weg in schwindelerregender Hoehe, gesichert durch Leinen “ werde ich voraussichtlich bei Sonnenschein nachholen “ oder auch nicht!
Die vielen Kilometer, die wir heute zu Fuss gemacht haben, spueren wir am Abend in allen Knochen und Gelenken.
Was uns aber nicht daran hindert, der “suendigen Meile“ bei unserer Unterkunft einen Besuch abzustatten. Michi meint, dass sich die Stadtvaeter von Villach keine Sorgen um die Lederergasse machen muessen “ wenn sie sehen wuerden, was da abgeht “ St. Pauli in Hamburg ist eine Pensionistendestination dagegen.