Florenz – Palazzo Pitti und Giardino Boboli
Im Reisegepaeck haben wir die “Spatzen“ (Muskelkater) von gestern, aber trotzdem sind wir wieder zu Fuss unterwegs zum Palazzo Pitti und den wunderschoenen Boboli Gaerten.
Der Eintritt um 10 Euro pro Person berechtigt nicht zum Besuch “saemtlicher“ Raeumlichkeiten, jedoch das Museo degli Argenti und das Museo delle Porcellane ist includiert. Ebenso die Galleria del Costume. Michi bewundert die Mode der damaligen Zeit.
Am Hang hinter dem Palazzo Pitti erstreckt sich auf einer Flaeche von 45.000 m2 der Boboligarten, eine herrliche Parkanlage, die zu ausgedehnten Spaziergaengen einlaedt.
Waehrend sich Michi bei einem Bier (eh klar) von den heutigen Strapazen erholt, verlaufe ich mich im Labyrinth der Bardini Gaerten.
Der Hunger fuehrt uns wieder in die Altstadt und wie sollte es anders sein, als treue Seele kehren wir wieder im Lokal “ZaZa“ ein, wo wir auch heute wieder kulinarisch vollkommen verwoehnt werden. Wildschwein und Trueffel steht heute auf unserer Speisekarte.
Der Heimweg erfolgt erstmals mit BUS, was aber auch sehr interessant ist, da wir diesen Weg zu Fuss noch nicht gemacht haben, uns aber die vielen Stufen aufwaerts zum Piazza Michelangelo erspart.
An den alten Haeusern sind noch viele Zeichen der alten Zeit zu sehen, wie z. B. diese Halterungen fuer Pferde oder die antiken oder auch schon neuzeitlichen Tuerklopfer.
Wir haetten zwar auch gerne die Ufficien angeschaut, aber da wir nicht 3 Tage im Voraus die Karten kaufen wollen (um der Warteschlange beim Kartenverkauf zu entgehen) um dann weiter im Schnelldurchlauf die Galerie besichtigen zu duerfen, verzichten wir eben darauf.