Kangeroo Island “ Kingscote
Das Naturparadies Kangeroo Island ist nur ueber die Backstairs Passage mittels einer Faehre zu erreichen. Die vor Adelaide gelegene Insel wird auch die “Galapagosinsel des Suedpazifiks“ genannt, weil die Tiere hier immer unbehelligt waren und dadurch auch keine Furcht vor Menschen kennen.
Der Weg dorthin ist wieder mal sehr schmal und kurvenreich und die Strasse geht bestaendig steil auf und ab. Auch unser Navi scheint heute seinen lustigen Tag zu haben, weil wir immer auf irgendeine wilde Schotterstrasse abbiegen sollen.
Einfuhrbeschraenkungen gelten auch hier, aber nichts davon ist diesmal in unserer Vorratskammer eingebunkert. Wir haben weder Bienen noch Honig, weder Setzkartoffel und Saatgut, Fuchs und Hase sind auch keine Mitreisenden und auslaendische Pflanzen haben wir auch keine versteckt. Also brauchen wir diesmal nichts auf die Schnelle wegessen.
Die Faehre ist puenktlich und voll ausgelastet. Als einziger Caravanfahrer bekommen wir den letzten Platz zugewiesen, sind dafuer aber bei der Ankunft die ersten, die das Schiff verlassen koennen. Der Nachteil ist, wir muessen im Rueckwaertsgang auf das Schiff.
Von Penneshaw fahren wir noch ca. 50 km nach Kingscote (Hauptstadt und Verwaltungszentrum der Insel) auf den einzigen Campingplatz weit und breit mit Strom.
Jeden Abend um 17 Uhr werden an der Bootsanlegestelle Pelikane gefuettert. Zufaelligerweise kommen wir punktgenau zu dieser Zeit hier vorbei und schauen den vielen “Pappengeiern“ zu, wie sie ihr Futter gegen die ebenfalls hungrigen Moewen verteidigen.
Man glaubt es kaum, aber es gibt doch tatsaechlich noch einen kleineren Anhaenger als unseren. Die beiden Damen aus Adelaide haben einfach die Behausung ihres Zuchthengstes entliehen und sind nun damit 2 Wochen unterwegs. Es hengstelt zwar ein bisschen, aber man beachte die stilvolle Nachttischlampe im Schlafgemach der Damen!