Karnaktempel
Die letzte Etappe der Schiffsreise endet wieder in Luxor, wo noch die Highlights dieser Tour auf uns warten. An Deck laesst es sich nur sehr gut eingepackt und mit diversen Tees und Palatschinken (Pfannkuchen) aushalten.
Luxor war das alte Theben und ist die griechische Bezeichnung fuer die altaegyptische Hauptstadt Waset. Zu ihr gehoerten die heutigen Ruinen des Amun-Tempels von Karnak, des Luxor-Tempels in Luxor und die Nekropolen und Totentempel in Theben West. Der Karnak-Tempel steht heute zuerst am Programm.
Wie man sieht, ist nicht nur unsere Reisegruppe unterwegs, um sich den grossen Tempel des Gottes Amun anzuschauen. Ueber 2000 Jahre war er durchgehend bewohnt und das bedeutendste Heiligtum der alten Aegypter. Karnak ist der groesste erhaltene Tempel der Welt.
Es ist Semesterende in den Schulen und so sind auch viele jugendliche Einheimische unterwegs.
Diese gewaltigen Saeulen wurden in einer Zeit gebaut, als bei uns in Europa noch fellbehangene Gestalten durch die Waelder irrten. Ein Wahnsinn!!
Uebermenschliche Dimensionen “ im woertlichen Sinn “ sind im Saeulensaal von Karnak zu sehen. Michi war ja schon 1973 in Aegypten und ein fast identisches Bild klebt in seinem Fotoalbum, sieht man von seinem natuerlichen Alterungsprozess ab. Auch sind auf jenem Foto – ausser seiner kleinen Gruppe von vier Freunden (plus Fuehrer) – weit und breit keine Touristen zu sehen.
Das Umwandern der Skarabaeus-Saeule soll Kinderglueck bringen. Nach siebenfachen Umkreisen soll sich reichlicher Kindersegen bei den Damen einstellen. Vermutlich explodiert gerade deshalb in Aegypten die Bevoelkerung. Ich habe mich nur kurz zum Fotografieren in seine Naehe begeben. Von Michi hab ich in der Naehe des alten Skarabaeus absolutes Wanderverbot erhalten!!
Ein besonderes Highlight ist die Ton- und Lichtshow im Karnak-Tempel. Wir wandern am Abend nochmals langsam ca. 45 Minuten durch die Tempelanlage und lauschen aufmerksam den eindrucksvollen Stimmen deutscher Sprecher/innen, die uns durch 4000 Jahre Geschichte fuehren.