Kathakali
Wir fuenf genehmigen uns eine Auszeit von den Massagen bzw. machen sie alle vormittags, um einen Ausflug nach Cochin machen zu koennen. Wir wollen wieder einen grossen Fisch im Bananenblatt essen und das traditionelle Tanztheather – das Kathakali besuchen.
Beim Kathakali hat das Make-up fast genauso viel Bedeutung wie der Tanz selbst. Zwei Stunden dauert der Prozess des Schminkens, bei dem eine festgelegte Farbsymbolik verwendet wird.
Die klassische Dreiteilung entspricht den Eigenschaften von goettlich, leidenschaftlich-menschlich und finster-daemonisch.
Gruene Farbe wird den Darstellern von Heldenfiguren ueber die Backenknochen und die Kinnlade geschminkt.
Das Gesicht ist dabei von der weissen, aus Reispaste bestehenden Gesichtsmanschette eingerahmt, die im Liegen aufgetragen wird und ueber eine Stunde trocknen muss.
Augen und Augenbrauen werden mit schwarzer Farbe verlaengert und der Mund rot angemalt. In der Stirnmitte werden je nach Figur kleine Zeichen in gelber oder roter Farbe gesetzt.
Wie ueblich waren wir bei den Ersten bei der Schminkshow. Was wir nicht gewusst haben, dass die Vorfuehrung des Tanzes in einem separaten Raum stattfindet und bereits beim Verkauf der Karten die Sitznummern vergeben werden. Unsere Fuenfergruppe sollte in der Mitte des Saales Platz nehmen.
Um solch tolle Fotos machen zu koennen, muss ich schon in der 1. Reihe sitzen, was mir mit ein bisschen Ueberredungskunst (ohne Bakschisch) auch gelungen ist.
Da ich mich als Fotograf fuer ein Reisebuero ausgegeben habe, musste ich natuerlich mehr Fotos als normal schiessen. Deshalb auch heute mehr Fotos auf unserer Seite.
Fuer einige Rollen sind zur Unterscheidung der Handgesten verlaengerte, silberne Fingernaegel vorgeschrieben.
Besonders hervorstechend ist die aufwaendige Kopfbedeckung der verschiedenen Taenzer.
Leider ist die Klimaanlage auf Kuehlschrank eingestellt und so hole ich mir eine unnotwendige Halsentzuendung, die hoffentlich mit einem kalten Bier wieder vergeht.
Der Saenger im Hintergrund singt den Text fast eine Stunde in Sanskrit, fuer uns ist vorher eine Kurzfassung auf Englisch ueber Lautsprecher abgegeben worden. Uebersetzung von Michi: Mann trifft Frau. Sie verlieben sich. Irgendwann spricht sie zu viel und muss durch das Schwert sterben. Uebersetzung von Fredi: Mann trifft Frau. Sie verlieben sich. Irgendwann kommt er drauf, dass die Frau ein Mann ist und deshalb durch das Schwert sterben muss.
Zu guter Letzt gibt es noch ein schoenes Erinnerungsfoto.