Pensionistenausflug 2011 – Indien
Anlaesslich des gestrigen Valentinstages, den wir alle “bekraenzt“ begingen, haben wir uns ein paar Gedanken darueber gemacht, wie es eigentlich auch sein koennte.
Und zwar so:
Auf den oesterreichweit ausgeschriebenen Pensionistenausflug 2011 “ diesmal nach Indien “ meldeten sich einige Teilnehmer aus Wien, Kaernten, ja und sogar aus dem fernen Tirol sind welche angereist. Die Pensionskassen der Eisenbahner/Bergbau, der Bank Austria und eine nicht naeher genannt wollende Pensionsanstalt arbeiteten diesmal auf hervorragende Weise eng zusammen, um dieses aussergewoehnliche Projekt zu ermoeglichen.
Es geht darum, durch Ayurvedamassagen, welche ja das ewige Leben versprechen, die tatsaechliche Pensionszeit der versicherten Teilnehmer merklich zu verlaengern. Einzig die fiskalische Abrechnung der lebensverlaengernden Massagen wird sich wahrscheinlich als schwierig erweisen. Nicht nur das Wozu sondern auch die Dauer unseres Ausfluges, mit einem Monat ist sozusagen eine weltweite Premiere.
Wir leben, um die Kosten moeglichst niedrig zu halten, in einfachen Fischerhuetten und ernaehren uns von dem Wenigen, welches dieses Land uns bietet (ein Koch mit drei Turbanen und die fallweise eingeschaltete Klimaanlage werden nicht einmal erwaehnt).
Einige unserer Teilnehmer betreiben – um die Nachhaltigkeit der Therapien zu steigern – auch Sportarten wie Federball, Strandlaeufe, Schwimmen, Wellenreiten, Yoga und vieles mehr.
Wir besuchen Tempelfeste, egal welcher Religion auch immer. Ebenso Fisch- und sonstige Maerkte, damit die Gefahr, kulturell in einem Monat zu verkuemmern, gar nicht erst aufkommt.
Bei den allabendlichen Kamingespraechen beim offenen Feuer (auf dem die Garnelen oder King-Prawns gegrillt werden) besprechen wir die Vorteile unserer Kur. Bis jetzt wurde festgestellt, dass die Damen etwas “unwanted fat“ verloren haben und die Herren mit langen Kitteln (Dothi) und einem ewigen “Smile“ durch den Palmenwald wandeln.
So koennte es nicht nur sein “ so ist es, bis auf die leidige Geschichte mit den Pensionsversicherungen.