Portland bis Mount Gambier
Nachdem wir schon so viele tote Tiere am Wegrand gesehen haben, freuen wir uns, dass wir nun schon zum zweiten Mal sehen, wie ein Koala die Strasse lebend ueberqueren kann.
Auf unserer Fahrt durchqueren wir immer wieder Naturschutzgebiete und bleiben hauefig stehen, damit ich die in freier Wildbahn lebenden Emus, Koalas und Kaengurus fotografieren kann.
Portland ist der einzige Tiefseehafen zwischen Adelaide und Melbourne. Die Stadt begann als Walfaengersiedlung in den ersten Jahrzehnten des 19. Jhd. und es sind noch einige historische Cottages und oeffentliche Gebaeude aus dieser Zeit zu sehen.
Nach dem Besuch des Walfangmuseums geniessen wir die stuermische Aussicht auf den “Yellow Rock“. Ein Muss ist auch der Besuch des Cape Nelson mit seinem Leuchtturm.
Wir verlassen nun Victoria und gelangen nach South Australia, wo es wieder die strengen Einfuhrbestimmungen gibt. Fruechte und Gemuese sowie Pflanzen duerfen wegen Verbreitung der Fruchtfliege nicht eingefuehrt werden. Dieses Verbot bringt uns wieder dazu, unsere Vorraete alle aufzuessen (oder wegzuschmeissen). Deshalb verzehren wir noch rechtzeitig unsere 12 Passionfruits und die letzten beiden Mangos in einer Schuessel Joghurt. Von der grossen Schuessel Salat mit allem Drum und Dran gleich anschliessend moechte ich jetzt nicht sprechen. Wir hatten eben unseren besonderen Obst- und Gemuesetag.
Vor vielen Millionen Jahren war das Land um Mount Gambier von Meer bedeckt. Erloschene Vulkane und Kraterseen zeugen von frueheren vulkanischen Aktivitaeten.
Fuer manche Phaenomene hat die Wissenschaft bis heute keine Erklaerung. Der knapp 200 Meter tiefe “Blue Lake“ in Mount Gambier gehoert dazu. Jedes Jahr puenktlich zur Feriensaison im November wechselt der See (die Hauptattraktion des Ortes), seine Farbe von einem dumpfen Grau zu einem leuchtenden Kobaltblau. Ende Maerz nimmt er dann wieder seine stumpf-graue Farbe an.
Auf einer Wiese neben der Strasse hat sich diese Gruppe von Kaengurus aufgehalten und erstmals habe ich auch im Bauch eines Beuteltieres einen “Jungbeutler“ gesehen.
Meinen absoluten Lieblingsbaum lieben anscheinend auch viele Voegel, denn es geht rund und lebhaft zu, beim nachmittaeglichen Fruechteschmaus.
Mount Gambier ist die drittgroesste Stadt im Staate Suedaustralien und die leerste, die wir je gesehen haben. Nach 18 Uhr befindet sich ueberhaupt keine Menschenseele mehr auf der Strasse. In der laengsten Einkaufsstrasse Australiens waren gezaehlte 5 Personen unterwegs. Im ersten der beiden Lokale habe ich eine schmerzliche Erfahrung gemacht. In Victoria habe ich einen Scooner bestellt und ein grosses Bier bekommen. Hier heisst eine “Halbe“ Pint und das “Kleine“ heisst Scooner. Das ganz kleine (Butcher) brauch ich mir nicht zu merken.
Mit diesem umfangreichen Wissen ueber Biergroessen sind wir dann doch noch zu einem grossen Bier gekommen “ allerdings in einer anderen Bar.