Sizilien “ Cefalu
Die Stadt Cefalu ist ein “Muss“ fuer uns, da wir schon viel ueber sie gelesen und auch gehoert haben. Wir ankern direkt vor dieser wirklich bezaubernden, malerischen Kulisse.
Charakteristisch fuer Cefalu sind die engen Gassen “ die von Leben und Geschichte der Stadt gepraegt sind. Sie lassen das Flanieren in Cefalu vecchio fuer uns zu einem besonders schoenen Erlebnis werden. Abgesehen von der Steilheit der Gassen und den vielen, vielen Stiegen (Anmerkung Michi).
Der Dom San Salvatore an der Piazza Duomo gilt als eines der schoensten Bauwerke aus der normannischen Zeit. Er wurde unter dem Patronat von Roger II. von Sizilien erbaut. Da dieser Koenig einmal im Sturm anscheinend heftig “seekrank“ wurde, verfiel er dabei auf die Idee “ falls er dies ueberlebt “ eine Kirche zu bauen. Er duerfte ziemlich gelitten haben, weil aus einer Kirche ein Dom wurde. Die dreischiffige Saeulenbasilika zeigt Stilmerkmale der arabisch-byzantinisch-normannischen Kunst. Im Inneren ist der Dom mit aufwaendigen Goldmosaiken ausgestattet.
Selbstverstaendlich kommt bei uns auch der kulinarische Teil bei einer Stadtbesichtigung nicht zu kurz. Wir lassen uns von Oli und Stan zu einer sizilianischen Happyhour einladen und sind hoechst zufrieden. Wenn “Mann“ aber zu jedem Achterl eine komplette Jause dazubekommt, traut “Mann“ sich (fast) nicht, noch eines zu bestellen. Aber das kennen wir ja schon von Genua “ manche Braueche breiten sich anscheinend aus.
Was sich der Profifotograf bei diesen gestellten Aufnahmen wohl gedacht hat? Die Lady in Schwarz musste immer ihr Gesicht verziehen und die beiden “wohlgeformten“ Jungs durften dabei keine Regung zeigen. Wahrscheinlich wird dies KEIN Weightwatcher-Kalender, denn wir sind wieder im Land der “bella figura“ gelandet.
Unzaehlig viele schoene Bauwerke hat diese Stadt zu bieten, die Interessantesten findet man in der Altstadt, wie zum Beispiel das “Lavatoio medievale“ – ein oeffentlicher Waschplatz aus der Araberzeit – gespeist mit frischem Quellwasser.