Torgiano und Deruta
2. Teil zum gestrigen Tag
Am Rueckweg mache ich noch einen kurzen Umweg nach Torgiano und Deruta. Im “Museo del vino“ (in Torgiano) sehe ich (in 20 Raeumen) gigantische Weinpressen, Werkzeuge zur Weinherstellung und eine grosse Keramiksammlung, darunter Bacchus-Teller und dionysische Masken, aber auch moderne Kunst. 5000 Jahre Weingeschichte wird hier praesentiert. Es gibt im Ort auch noch ein interessantes “Museo dell“ Olivo e dell“ Olio“, aber dieses geht sich zeitlich fuer mich nicht mehr aus.
Schliesslich will ich noch nach Deruta, ca. 20 km suedlich von Perugia. Die Keramikherstellung geht bis auf das 13. Jhdt. zurueck. Majolika ist eine Keramik oder auch gewoehnliches Steingut, das mit einer deckenden weissen Glasur ueberzogen ist. Anschliessend mit leuchtenden Farben bemalt, kann derart aufwaendig hergestellte Keramik Jahrhunderte ueberdauern, ohne dass die Farben ihren Glanz verlieren. Trotzdem, wer kennt schon Deruta? Ich, seit heute “ aber wer kennt auch schon St. Leonhard bei Villach “ hier auch niemand.
All das habe ich in meinen Gespraechen mit einer Kuenstlerin und dem Verkaeufer im Geschaeft mit dem aeltesten (aus Etruskerzeit stammenden) Brennofen erfahren und ich hoffe, ich habe nicht allzuviel falsch verstanden.