Villacher Kirchtag 2012
Am ersten Samstag im August findet der Villacher Kirchtag statt. Bereits am Sonntag davor beginnt Oestereichs groesstes Brauchtumsfest bei uns daheim in Villach mit dem Bieranstich, Kirchtagsmusik und anschliessendem Kirchtagsauftanz der Volkstanzgruppen.
Wir tauschen die feuchten Badesachen und das Wetterzeug mit der Lederhose und dem Kilt und machen uns hungrig und durstig auf in das Getuemmel.
Unsere Nachbarn aus Slowenien bringen neben kulinarischen Koestlichkeiten, Wein und hundsgemeinen kalorienreichen Cremeschnitten auch verschiedene Musik- und Tanzgruppen mit und auch die “Alpenoberkrainer“ spielen flott auf. Michi muss sein operiertes Knie erst noch vorsichtig “eintanzen“ und hat heuer vorerst einmal in dieser Hinsicht Gnadenfrist.
Die Gailtaler Kirchtagstracht mit ihren vielen Unterroecken begeistert die Jugend und einige aeltere Herrn und es gibt sichtlich keine Nachwuchsprobleme bei diesen tollen Trachtenvereinen.
Der Jakobimarkt praesentiert altes und neues Kunsthandwerk und viele der Besucher erscheinen in ihren alten Trachten.
Ich uebe mich fuer den Film “40 Wagen westwaerts“ und hoffe, eine gute Figur als Bierwagenfahrer zu machen.
Bereits seit Jahren ist die Kiltmode vom Villacher Kirchtag nicht mehr wegzudenken. Unser Freund Thomas Rettl veranstaltet am Mittwoch wieder eine seiner gelungenen Modeschauen mit der Musik von “Klankariert“ und den “Unvollendeten“. “Buzgi“, der echte Kaerntner Elvis hat seinen eigenen Stil gefunden und singt sich in die Herzen der vielen anwesenden Zuschauer.
Es gibt zwar eine offizielle Kirchtagssuppen-Verkostung. Wir machen inoffiziell mit und stimmen nach 7 Verkostungen und dementsprechend vielen Bieren “leider“ nicht mit dem offiziellen Gewinner ueberein. Die Geschmaecker sind eben verschieden “ und das ist gut so.
Damit man sieht, wer bei uns daheim normal die Hosen anhat, noch rasch ein kleines Foto am Nachmittag.